Das einzig wahre Vanillekipferl-Rezept stammt aus dem alten Dr.Oetker-Backbuch meiner Oma und obwohl ich schon viele viele andere Rezepte ausprobiert habe, habe ich nie ein besseres gefunden! Diese Kiperl schmecken einfach nur wie sie sein sollen: Nach Vanille und Keks und sonst nichts...
Du brauchst
Rührschüssel
Mixer
Messbecher / Waage
Backblech
Sieb
Esslöffel
Zutaten
100 g gemahlene Mandeln
200 g Mehl
125 g Butter
100 g Zucker
2 Vanillezucker
1 Messerspitze Backpulver
50 g Puderzucker
Und so geht's
Backofen vorheizen
Backblech mit Backpapier auslegen
200 g Mehl und 1 Messerspitze Backpulver mischen. 125 g Butter, 100 g gemahlene Mandeln, 100 g Zucker, 1 Vanillezucker dazu und alles mit dem Knethaken vom Mixer gut durchkneten.
Den Teig zu 5 cm langen Röllchen formen, die an den Enden schmaler werden. Die Röllchen zu Halbmonden biegen - so erhält man Hörnchen.
Falls der Teig zu klebrig ist, ein bisschen Mehl dazukneten oder die Rollen 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die Hörnchen auf das Backbleck legen, backen - leeecker!
Ober- und Unterhitze 180 Grad / Umluft 160 Grad
10 Minuten
Inzwischen 50 g Puderzucker mit 1 Vanillezucker mischen und in ein Sieb füllen.
Nach dem Backen müsst Ihr die Hörnchen sofort mit Puderzucker bestreuen. Dazu mit einem Esslöffel den Puderzucker durch das Sieb streichen. Nachdem die Hörnchen abgekühlt sind, noch einmal mit Puderzucker bestreuen!
Variation 1
Um noch einen intensiveren Geschmack zu bekommen, kannst Du die Mandeln vorher in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
ACHTUNG! Dabei immer schön umrühren! Die Mandeln brennen sehr schnell an!
Variation 2
Mandeln
Anstelle von Mandeln kannst Du jede andere Art von Nüssen nehmen
- Haselnüsse
- Paranüsse
- Cashewnüsse (etwas süßer)
- Pinienkerne (meine Lieblinge!)
- Walnüsse (etwas herber, aber köstlich)
Tipps
Puderzucker
Wenn Du keinen Puderzucker zur Hand hast, füll einfach normalen Zucker in eine Kaffeemühle und mahle ihn ganz fein - fertig ist der Puderzucker!